Verfügbar ab:
Musikverein: Mozart-Konzert + Abendessen und Kutschenfahrt – Goldener Saal
ab
390 €
Verfügbar ab:

Musikverein: Mozart-Konzert + Abendessen und Kutschenfahrt – Goldener Saal

Klassische Konzerte
ab
390 €
3. Oktober 2025 - 30. September 2025
Ab 5 Jahren

Warum sollten Sie Music Society Vienna sehen: Mozart-Konzert, Abendessen & Kutschenfahrt im Goldenen Saal?

Altersempfehlung

Tickets

  • Diese Show ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
  • Die Altersempfehlungen sind nur Vorschläge. Vertrauen Sie also auf Ihr Urteilsvermögen, wenn Sie Tickets für eine Show buchen. Viel Spaß!

Ticket-Einlösestelle

  • Nach der Buchung erhalten Sie sofort eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
  • Mit Ihrem digitalen Ticket und einem gültigen Lichtbildausweis erhalten Sie problemlos Zutritt zum Veranstaltungsort – es ist kein Ausdruck erforderlich!

Stornierung und Rückerstattung

  • Tickets können nicht erstattet, geändert oder umgebucht werden.

Wiener Musikverein (Musikverein)

Musikverein Der 1870 eingeweihte Goldene Saal ist berühmt für seine nahezu perfekte Akustik und sein opulentes neoklassizistisches Design mit vergoldeten Oberflächen, korinthischen Säulen und Deckenfresken. Als Heimat der Wiener Philharmoniker und Bühne für das weltberühmte Neujahrskonzert ist es einer der renommiertesten Veranstaltungsorte der klassischen Musik.

Wegbeschreibung

Einrichtungen und Barrierefreiheit

Zusätzliche Informationen

  • Mit der U-Bahn: Die Station Karlsplatz der U1, U2 oder U4 liegt etwa 5 Gehminuten vom Musikverein entfernt.
  • Mit der Straßenbahn: Die Linien 1, 2, D und 71 fahren alle die Haltestelle Oper/Karlsplatz in der Nähe des Eingangs an.
  • Mit dem Bus: Der Bus 59A hält an der Haltestelle Oper/Karlsplatz, die nur wenige Meter entfernt ist.

Verfügbare Einrichtungen: Garderobe: Aus Sicherheitsgründen müssen Mäntel, Taschen, Rucksäcke und Regenschirme an der Garderobe abgegeben werden. Die Garderobe öffnet 30 Minuten vor der Vorstellung. Toiletten: Der Veranstaltungsort ist mit drei rollstuhlgerechten Toiletten ausgestattet: eine im 2. Foyer (zweites Untergeschoss), eine am Haupteingang auf der rechten Seite und eine weitere an den Balkonlogen auf der linken Seite. Café und gastronomische Optionen: Gerstner Catering betreibt die gastronomischen Dienste im Musikverein. Das Buffet im Foyer der Ersten Bank wird eine Stunde vor der Aufführung eröffnet. Außerdem steht in den Pausen ein reichhaltiges Buffet im Gottfried-von-Einem-Saal in der ersten Etage bereit. Die Bars befinden sich je nach Veranstaltung auch links und rechts des Stehparterres und auf der Galerieebene. Einrichtungen zum Parken: Der Musikverein verfügt zwar nicht über einen eigenen Parkplatz, aber in der Nähe befinden sich mehrere Parkhäuser, darunter die Garage Opernringhof, die Tiefgarage Kärntnerstraße, die Kärntnerring Garage, die Palais Corso Garage und die Karlsplatzgarage. Beachten Sie, dass die umliegenden Bezirke Kurzzeitparkzonen mit besonderen Vorschriften sind.

Barrierefreiheit: Zugang für Rollstuhlfahrer: Der Musikverein bietet einen barrierefreien Eingang, der sich rechts vom Haupteingang befindet und über eine Rampe mit automatischen Schiebetüren erreichbar ist. Im Inneren sind alle Etagen mit dem Aufzug erreichbar, so dass sich auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität bequem bewegen können. Aufzüge: Im gesamten Gebäude sind Aufzüge vorhanden, die den Zugang zu den verschiedenen Konzertsälen und Einrichtungen erleichtern. Hilfe durch das Personal: Die Abendkasse ist nicht rollstuhlgerecht, aber das Personal ist Ihnen gerne behilflich. Rechts vom Eingang befindet sich eine Glocke, mit der Sie Hilfe beim Kauf von Tickets anfordern können. Ausgewiesene Sitzbereiche: In allen Sälen gibt es ausgewiesene Rollstuhlplätze. Im Großen Saal gibt es zwei Rollstuhlplätze im Parkett und etwa 16 auf dem Balkon. Der Brahms-Saal bietet sechs Plätze für Rollstuhlfahrer, während es im Gläsernen Saal/Magna Auditorium vier Plätze gibt. Diensthunde: Besucher mit Assistenzhunden sind willkommen, müssen sich jedoch im Voraus anmelden, um einen geeigneten Sitzplatz zu erhalten. Beim Eintritt muss ein Behindertenausweis vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, dass Sie einen Assistenzhund benötigen.

  • Sicherheit: Um Ihren Komfort und Ihre Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie bei Ihrer Ankunft am Veranstaltungsort möglicherweise einige Sicherheitskontrollen passieren.
  • Kleiderordnung: Elegante Freizeitkleidung oder halb-formelle Kleidung ist die richtige Wahl.
  • Mitgebrachtes Essen: Das Mitbringen von Essen ist in der Regel nicht erlaubt, aber viele Theater haben Cafés oder Restaurants in der Nähe, die Sie vor oder nach der Vorstellung aufsuchen können.

Häufig gestellte Fragen über Musikverein Wien: Mozart Konzert, Dinner & Kutschenfahrt im Goldenen Saal

Über NaN Millionen

zufriedene Kunden bei mehr als 10.000 Erlebnissen

4,4/5

Über 5.000 geprüfte Rezensionen mit 90 % ausgezeichneten Bewertungen

100 % sicher

Alle Outdoor-Aktivitäten sind 100 % sicher

24-Stunden Support

Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unseren Live-Chat, jederzeit und überall