Der Stephansdom mit seinem 137 Meter hohen Südturm und dem ikonischen gemusterten Ziegeldach ist das bedeutendste gotische Wahrzeichen Wiens. Im Inneren bilden hohe Gewölbedecken, Steinsäulen und jahrhundertealte Kapellen eine eindrucksvolle akustische und visuelle Kulisse für klassische Konzerte und bieten dem Publikum eine wahrhaft eindringliche Begegnung mit dem spirituellen und kulturellen Erbe Wiens.
Verfügbare Einrichtungen: In der Kathedrale selbst gibt es keine öffentlichen Toiletten. Barrierefreie Toiletten finden Sie in der nahe gelegenen U-Bahn-Station Stephansplatz. Die Kathedrale verfügt über traditionelle Holzbänke. Einige der seitlichen Sitze können aufgrund von Säulen eine teilweise Sichtbehinderung aufweisen, bieten aber dennoch ein gutes Hörerlebnis. Kommen Sie früh, um sich einen bevorzugten Sitzplatz zu sichern. Es gibt zwar keine gastronomischen Einrichtungen vor Ort, aber in der Umgebung des Stephansplatzes gibt es eine Vielzahl von Cafés und Restaurants, die Sie vor oder nach Ihrem Besuch besuchen können.
Barrierefreiheit: Der Haupteingang und der größte Teil der Kathedrale sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, so dass auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität die Räumlichkeiten bequem erkunden können. Bestimmte Bereiche wie die Katakomben und Glockentürme sind jedoch aus baulichen Gründen nicht zugänglich. Ein Aufzug ermöglicht den Zugang zum Nordturm, aber bitte beachten Sie, dass er aufgrund der 12 Stufen, die zum Aufzug führen, nicht rollstuhlgerecht ist.
zufriedene Kunden bei mehr als 10.000 Erlebnissen
Über 5.000 geprüfte Rezensionen mit 90 % ausgezeichneten Bewertungen
Alle Outdoor-Aktivitäten sind 100 % sicher
Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unseren Live-Chat, jederzeit und überall